
Biographische Daten und künstlerischer Werdegang
Ich – Elena C. M. Tüx – wurde am 27.02.1982 in Berlin geboren.
Bereits während der Schulzeit liebte ich das Lesen und Schreiben und beteiligte mich damals schon mit einer meiner Geschichten an der Schülerzeitung der Freien Waldorfschule Kreuzberg, an welcher ich 2001 mein Abitur absolvierte.
In den folgenden knapp 20 Jahren – während mich der Schalk im Nacken stets wie ein treuer Hund begleitete – habe ich in einem Bekleidungsladen gearbeitet, danach für viele Jahre in zwei wunderbaren Berliner Programmkinos; an der Freien Universität Berlin habe ich Filmwissenschaft und Italienisch studiert und war anschließend jahrelang in einem Spielwarenladen in Berlin-Kreuzberg tätig – die letzten Jahre dann sogar als Geschäftsführerin.
Alles, was man halt so macht im Leben!
Das Lesen und Schreiben hat mich dabei stets begleitet – so schreibe ich seit vielen Jahren Gedichte, lyrische Kurzprosa, Geschichten und (derzeit noch unveröffentlichte) Romane. Seit 2008 nahm ich außerdem regelmäßig an Lesungen verschiedener Berliner Lesebühnen teil (was ich derzeit aufgrund von Zeitmangel leider etwas weniger tue) und leistete am 08.06.2011 einen literarischen Beitrag zur 1. Langen Nacht der Bibliotheken: meine erste Lesung mit Honorar, juhu :-).
2016 habe ich das Konzept für „PRISMA -Spielwaren & Kunstraum-“ entwickelt und ein paar Jahre lang den Laden aus dem Nichts aufgebaut. Dort habe ich dann auch meine eigene Lesebühne geleitet und mich schließlich mit dem Geschäft selbständig gemacht. Das war nicht immer leicht, aber endlich fanden auch meine unterschiedlichen kreativen Seiten eigene Ausdrucksmöglichkeiten, zum Beispiel bei der Produktion allerlei schöner Dinge wie Kinderkleidung, Kerzen, Footbags und Sonstigem aus Stoff, Wolle und Holz.
Ebenso wie Literatur und Filmkunst gehört die Malerei zu meinen Leidenschaften. Am liebsten male ich mit Öl auf Leinwand, habe aber bereits mit unterschiedlichsten Materialien gearbeitet.
Über die Jahre hinweg hat sich vieles verändert und weiterentwickelt, auch ich. Doch der Schalk im Nacken ist mir zum Glück bis heute erhalten geblieben – dabei weiß ich nicht einmal, wie er aussieht ;-)!
Bibliographie und Lesungen:
Veröffentlichungen:
2006 „Innere Harmonie“ (Lyrik) in „Frankfurter Bibliothek – Jahrbuch für das neue Gedicht – Gedicht und Gesellschaft 2007“, Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. MbH (Dez. 2006), ISBN: 9783933800237
2009 „Ein Wort“ (Lyrik) in „Frankfurter Bibliothek – Jahrbuch für das neue Gedicht – Gedicht und Gesellschaft 2010“, Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. MbH (2009), ISBN: 978933800312
2009 „Zwischen(t)räume“ (Geschichte) in der Anthologie „Stimme werden – Gesicht zeigen, Ausgewählte Erzählungen“, Free Pen Verlag, Bonn (2009), ISBN: 978-3-938114-48-3
2017 „Mein Garten“ (Lyrik) in der Anthologie „Zeitentanz“, SternenBlick-Jahrbuch 2016, Hrsg. Stephanie Mattner, erschienen 06.2017, ISBN: 978-3-7448-3352-3
2018 „Tintentränen“ (Lyrik) in zugetextet.com Feuilleton für Poesie – Sprache – Kultur – Nr. 6 / 2018 (Print)
2018 „Kein Wort“ (Lyrik) in zugetextet.com Nr. 6 / 2018 (Online-Blog)
2019 „Fremde Schmerzen“ (Lyrische Kurzprosa), „Die Flucht“ (Geschichte), „Hoffnungslos“ (Lyrik) und „Stadtnacht“ (Lyrische Kurzprosa) in der SternenBlick-Anthologie „Splitterblick“ für Toleranz und Nächstenliebe, Hrsg. Stephanie Mattner und Miachael Pilath, erschienen 03.2019, ISBN: 978-3-7494-2154-1
2019 „Der Ort deiner Kindheit“ (Lyrik) in der SternenBlick-Anthologie „Im Flüstern verlassener Orte“ , Hrsg. Stephanie Mattner und Dagmar Tollwerth, erschienen 12. 2019, ISBN: 978-3-7504-0520-2
2020 „Umarmung“ (Lyrik) in der Anthologie „6. Bubenreuther Literaturwettbewerb 2020“, Hrgs. Christoph-Maria Liegener, tredition Verlag, erschienen am 23.10.2020, ISBN: 978-3-347-17503-7 (Paperback) und 978-3-347-17504-4 (Hardcover)
2020 „Fehlschlag“ (Lyrik) in Syltse #004 I Sommer-Herbst-Windel 2020, Thema: „Anders“, Zeitung für Schwerdenkeleien und Leichtsinnigenten, erschienen Winter 2020 als Printausgabe und PDF
2021 „Meister Adebars Rettungsflug“ (Lyrik) in der Anthologie „Wie aus dem Ei gepellt… Erzählungen, Märchen und Gedichte zur Osterzeit, Band 7“, Papierfresserchens MTM-Verlag, Hrsg. Martina Meier, erschienen 02.2021, ISBN: 978-3-96074-410-8 (Taschenbuch) und ISBN: 978-3-96074-411-5 (E-Book)
Erste Lesungen:
2008
- gelegentliche Teilnahme und Lesung bei der Midnight Poetry (seit Oktober)
- monatliche Teilnahme an der Lesung der Kreuzberger Literaturwerkstatt bei Nepomuk Ullmann (seit November)
2009
- Mitgliedschaft in der Künstlergemeinde Sisyphos/Berlin (seit Januar)
- monatliche Teilnahme an der Lesung der Kreuzberger Literaturwerkstatt bei Nepomuk Ullmann
- regelmäßige Teilnahme und Lesung im Aktuellen Wortstudio (seit Juni)
- gelegentliche Teilnahme und Lesung bei den Texttouren (seit Januar)
- gelegentliche Teilnahme und Lesung bei der Midnight Poetry
2010
- Mitgliedschaft in der Künstlergemeinde Sisyphos/Berlin
- monatliche Teilnahme an der Lesung der Kreuzberger Literaturwerkstatt bei Nepomuk Ullmann
- regelmäßige Teilnahme und Lesung im Aktuellen Wortstudio
- gelegentliche Teilnahme und Lesung bei den Texttouren
- gelegentliche Teilnahme und Lesung bei der Midnight Poetry
September 2016 bis Dezember 2018
- Eigene Lesebühne im Kunstraum von PRISMA in Berlin-Karlshorst:
Viele verschiedene Autoren und Musiker konnten ihre Werke bei den Lesungen (mit oder ohne Musik) präsentieren und standen dem Publikum gerne für Fragen aller Art zur Verfügung.
Weitere Lesungsteilnahmen:
Siehe Rubrik „Termin Archiv“
im Bereich „Termine / Lesungen„